Einleitung
für Orgel |
I |
|
Stern über Bethlehem
|
G |
Melodie und Text:
Alfred Hanz Zoller, 1972 |
Textbeitrag |
T |
|
Machet die Tore weit
Psalm 24, 7-10 |
G |
Andreas Hammerschmidt
1612-1675
|
Tochter Zion
aus "Judas Makkabäus", 1746 |
G |
Melodie: Georg Friedrich Händel, 1685-1759
Text: Heinrich Ranke, 1798-1876 |
Textbeitrag |
T |
|
Wie soll ich dich empfangen? |
G |
Melodie: Friedrich Silcher, 1789-1860
Text: Paul Gerhard, 1607-1676
|
Ich steh an deiner Krippe hier |
G |
Melodie: Johann Eccard, 1553-1611
Text: Paul Gerhardt, 1607-1676
|
Fröhlich soll mein Herze springen |
G |
Melodie: Johann Crüger, 1598-1662
Text: Paul Gerhardt, 1607-1676 |
Textbeitrag |
T |
|
Als die Welt verloren |
G |
Melodie: Weihnachtslied aus Polen
Satz: Adolf Strube
Deutscher Text: Gustav Kucz
|
Kommet ihr Hirten |
G |
Melodie: Weihnachtslied aus Böhmen
Satz und Text: Carl Riedel, 1827-1888 |
Textbeitrag |
T |
|
Transeamus usque Bethlehem |
G |
Melodie und Text:
Josef Schnabel, 1767-1831 |
Textbeitrag |
T |
|
O Bethlehem du kleine Stadt |
G |
Melodie: LewisHenry Redner, 1868
Satz: Englisches Choralbuch
Text: Philips Brooks, 1868
Deutscher Text: Helmut Barbe, 1954
|
Gott sei Dank durch alle Welt
Weihnachtshymne
nach "Hark, the herald angels sing" |
G |
Melodie und Text: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 |
In heilger Nacht
(The first Noel) |
G |
Melodie und Text: Helston, vor 1833
Satz: John Stainer, 1840-1901
|
In tiefer Ruh die Herde lag
(While shepherds watched their flocks) |
G |
Melodie: Christopher Tye, 1500-1573
Satz: Richard Alison, 1592-1606
|
Singet fröhlich alle Zeit
(Dong don! merrilyon high) |
G |
Melodie: Frankreich, 16. Jh.
Bearb.: Charles Wood, 1866-1926
Text: G.R. Woodward, 1848-1934
Deutscher Text: unbekannt |
Textbeitrag |
T |
|
Open up wide |
G |
Melodie und Text: Christiane Dusza, 1993
Arr.: Wolfgang Teichman
|
Mary had a baby / Amen |
G |
Melodie und Text: Graham Buckland
|
Go, tell it on the mountains |
G |
Melodie: Afro-amerikanisches Spiritual
Text: John Work, 1907
Arr.: Matthias Nagel |
Textbeitrag |
T |
|
Virgin Mary had a baby boy |
G |
Melodie und Text: Volksweise aus Trinidat
Satz: Wolfgang Kelber, 1983
|
Lied der ersten heilgen Nacht
(Marys boy child) |
G |
Text und Satz:
Friedemann Stihler, 1993 |
Textbeitrag |
T |
|
Corramos |
G |
Melodie und Text: Hirtenlied aus Venezuela
Satz: Manfred Bühler
|
Santo, santo |
G |
Melodie und Text: aus Argentinien |
Textbeitrag |
T |
|
Amezaliwa |
G |
Melodie und Text: Edwardi Kubaku |
Siyahamba |
G |
Melodie und Text: Gospelsong aus Südafrika
Arr.: Niels Erlank |
Textbeitrag |
T |
|
Herbei o ihr Gläubgen
(Adeste fideles) |
G |
Melodie: portugiesische Volksweise
Satz: David Willcocks, 1711-1786
|
Zu Bethlem über'm Stall
(Quando nascette Ninno) |
G |
Melodie und Text: Volksweise aus Neapel, vor 1700
|
Oh du fröhliche
(O Sanctissima)
|
K |
Melodie und Text: Volksweise Sizilien
Deutscher Text: Johannes Daniel Falk, 1768-1826 |
Textbeitrag |
T |
|
Es wird scho glei dumpa |
G |
Melodie und Text: aus Hopfgarten bei Kufstein
|
Still, still, weil's Kindlein schlafen will |
G |
Melodie und Text: Volksweise aus dem Salzburger Land
|
Stille Nacht, heilge Nacht |
G |
Melodie: Franz Gruber, 1818
Text: Josef Mohr, 1880
|
Es ist ein Ros entsprungen |
G |
Melodie: aus Köln, 1599
Satz: Michael Praetorius, 1571-1621
|
Psallite
(Singt und klingt) |
G |
Melodie und Text:
Frankreich, um 1530 |
Textbeitrag |
T |
|
Tollite Hostias
aus Oratorio de Noel, op.12 |
G |
Melodie und Text:
Camille Saint-Saens, 1835-1921 |